Die NaturFreunde,
Mitglied der Green 10, der zehn größten Naturschutzorganisationen Europas und mit fast 500.000 Mitgliedern eine der größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs) weltweit, hielten ihr diesjähriges NRW-Landestreffen 2015 in Linden-Dahlhausen ab.
Jochen Hopmann, Vorsitzender der NaturFreunde Bochum-Linden-Dahlhausen begrüßte ca. 320 NaturFreunde aus NRW. Sie trafen sich unter dem Motto „Im Ruhrpott unterwegs“ in der Theodor-Körner-Schule in Bochum-Dahlhausen. Im Vordergrund stand die Information, der Erfahrungsaustausch aber auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz. 8 Exkursionen wurden angeboten.

Eine große Gruppe informierte sich bei einem Rundgang durch das Weitmarer Holz mit dem Stadtförster Lothar Kühnen über die Entwicklung des Stadtwaldes nach Kyrill und Ela.
Besonders Aufmerksamkeit erfreuten sich die 2 Exkursionen durch den Botanischen Garten der RUB unter sachkundiger Führung und ein Besuch des Instituts für Umwelt und Zukunftsforschung im Radom.

Ein Teilbereich des bergbauhistorischen Wanderwegs wurde mit dem Bergmannstisch Bochum Süd erkundet. Hier standen der Flöz Wasserfall, ein seltener geologischer Aufschluss, sowie Fossilienfunde im Dahlhauser Ruhrtal im Mittelpunkt.
Weiter wurden Besuche im Eisenbahnmuseum, im Industriemuseum Henrichshütte und ein Rundgang durch die sehenswerte Arbeitersiedlung „Gartenstadt Hüttenau“ (Hattingen-Welper) durchgeführt.
Eine alternative Stadtrundfahrt zu Stätten des Faschismus, des Widerstandes und der Verfolgung mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes rundete das Angebot ab.
Nachdem man sich nach den Exkursionen gestärkt hatte, begrüßte Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz im Namen der Stadt Bochum die Naturfreunde. Sie und auch der stellv. Vorsitzende der Naturfreunde, Leo Gehlen, gingen in ihren Ansprachen besonders auf das Thema Arbeitsplätze ein und sie bekannten sich zu Respekt, Akzeptanz und Toleranz im Umgang mit den Flüchtlingen, die bei uns Schutz und Sicherheit suchen.

Auch Bochumer politische Prominenz war anwesend. Axel Schulz (MdB), Thomas Eiskirch (MdL und Oberbürgermeisterkandidat der SPD) sowie Bezirksbürgermeister Marc Gräf, alle selbst Naturfreundemitglieder, und auch der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat, Dr. Peter Reinirkens, nahmen teil.
Beim Nachmittagsprogramm sorgten Liedermacher Peter Jörn Rüddenklau und Horst Kortwittenborg, literarisches Kabarett, für gute und nachdenkliche Unterhaltung und die Naturfreundejugend richtete ein Programm für Kinder und Jugendliche aus.

Für den harmonischen Ausklang sorgte die Musikgruppe der Linden-Dahlhauser Naturfreunde, die zum gemeinsamen Singen lud. Mit dem Lied „Kommt reicht Eure Hände“ wurde ein solidarischer Schlußpunkt gesetzt .

Die Linden-Dahlhauser NaturFreunde, die für die gesamte Vorbereitung, Organisation und auch die Versorgung der Gäste mit Speisen und Getränken verantwortlich zeichneten, sind stolz über ein gelungenes, harmonisches und erfolgreiches Landestreffen.
